• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Youtube
  • English English Englisch en
  • Srpski Srpski Serbisch sr
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Kendo Manager
  • Startseite
  • Über uns
  • Funktionalitäten
  • Module
  • Preise
  • Blog
  • Hosting
  • Ressourcen
    • Videoanleitungen
    • Kendo FAQ
    • Dokumente
    • Partner
    • Partnerliste
    • Bedienungsanleitung Kendo-Manager
    • Installationsanleitung für Windows
    • Fahrplan & Updates
    • Kontakt
  • Testversion
  • Menü Menü

Codetabelle

Der Zweck der Kendo Manager Codetabelle besteht darin, den spezifischen Artikel vorzudefinieren, der häufig in der Anwendung verwendet wird (z.B. Firmentitel). Daten werden zum ersten mal eingegeben. Die Daten werden für die weitere Verwendung gespeichert.

3.1. Melden Sie sich in mit Ihren eigenen Admin-Profil in Kendo manager an. Klicken Sie auf Administrator-Verwaltung-Codetabellen.

Kendo Manager Codetabelle

3.2 Übersicht über Codetabellen in der Anwendung

Es gibt folgende Codetabellen im Kendo manager:

3.2.1  Projektpriorität

Wenn Sie die neue Priorität hinzufügen möchten, füllen Sie das Formular zur Erstellung der Priorität aus und klicken Sie auf die Speichern.

Projektpriorität

3.2.2. Projektstatus

Wenn Sie einen neuen Projektstatus hinzüfugen möchten, füllen Sie das Formular zur Erstellung des neuen Status aus und klicken Sie auf Speichern.

Projektstatus

3.2.3. Projektkategorie

Um die neue Projektkategorie hinzuzufügen, füllen Sie das Formular zur Erstellung einer neuen Kategorie und klicken Sie auf Sperichern.

Projektkategorie

3.2.4. Institution/Organisation

Definieren Sie die Institution, Firma oder Organisation, die durch das Projekt finanziert werden

Wenn Sie die neue Firma hinzufügen möchten, füllen Sie das Formular für Eerstellung der neuen Institution/Organisation und klicken Sie auf Speichern.

Institution/Organisation

3.2.5. Währngen

Die Anpassung der im Kendo Manager verwendeten Währung erfolgt im Abschnitt Währungen.

Währngen

Klicken Sie die Option Standardwährung, und diese wird als Basiswährung für die Verwaltung von Projekten in der Anwendung festgelegt.

Hinweis:

Im Falle einer zusätzlichen Änderung der Grundwährung (Symbol) in der Anwendung, es wird nur das Währungssymbol bei allen Projekten geändert, nicht jedoch die Geldbeträge bestimmter Elemente in Projekten.

Währungssymbol

3.2.6 Definition des Wechselkurses

Währungkurse definieren den konvertierten Wert im Vergleich zur Hauptwährung der Anwendung. Der Währungswert kann je nach Bedarf geändert werden.

Währungkurse

Hinweis:

Der umgerechnete Währungswert wird in den Optionskosten verwendet, wenn es notwendig ist, die Kosten in einer anderen Währung auszudrücken (z.B.: Maschine aus dem Ausland importiert). Die Kosten in anderer Währung finden Sie in der Form der Kosten. Um diese Option zu verwenden, füllen Sie das Hlifsformular (die Kosten in einer anderen Währung). Basierend auf den eingefügten Parametern konvertiert das Dormular den Wert automatisch.

Optionskosten

3.2.7. Art der Kosten – Definieren Sie die Kostenkategorien im Projekt

 Wenn Sie die neue Art der Kosten eingeben möchten, füllen Sie das Formular für die Erstellung der neuen Art der Kosten und klicken Sie auf Speichern.

Kostentyp

3.2.8. Ressourcentyp

Wenn Sie den Ressourcentyp hinzufügen möchten, füllen Sie das Formular zur Erstellung eines Kostensyps aus und klicken Sie auf Speichern.

Ressourcentyp

3.2.9. Einrichtungstyp – Definieren Sie die Organisation/den Firmentyp

Einrichtungstyp

Organisation/den Firmentyp

3.2.10. Projektstandort

Codetabelle wird verwendet, um den geografischen Ort für Projektdurchfürung zu definieren.

Codetabelle

3.2.11 . Projekt in Übereinstimmung mit

 Diese Option dient zur Neudefinition der Geschäftsstrategien oder –organisationen.

Projekt in Übereinstimmung mit

3.2.12. Projekteigentümer

Definieren Sie den Projekteigentümer, d. H. Wer das Projekt gestartet hat (Firmentitel, Organisationstitel, Abteilungstitel,…). Füllen Sie die Daten aus und klicken Sie auf Speichern.

Projekteigentümer

Die Daten werden zum ersten mal importiert. Die Daten werden für die weitere Verwendung gespeichert.  

3.2.13. Zielbenutzer des Projekts – Definieren Sie die Benutzer von Projektfonds

Codetabellen werden verwendet, um die Endnutzer des Projekts zu definieren, d. H. welche Zielgruppe von dem Projekt profitieren wird.

(z.B.: hilfe für Roma durch Förderung der Energieeffizienz in Roma-Siedlungen). Füllen Sie die Daten aus und klicken Sie auf Speichern.

Projektzielbenutzer werden zum ersten mal importiert. Die Daten werden für die weitere Verwendung gespeichert.  

Projektzielbenutzer

  • 1. Benutzer erstellung
  • 2. Rollen und Berechtigungen
    • 2.1. Projektteam-Zusammenarbeit
  • 3. Codetabelle
  • 4. Mehrere Sprachen
  • 5. ANHANG: Grundlegende schritte für Kendo Manager Betrieb

Kendo Manager

Kendo Manager ist eine Software zur Verwaltung von Projekten, die eine komplette Lösung für die verwaltung von Projekten, Projektaufgaben, Kosten, Material und Personalverwaltung bietet. Günstiger MS Project Alternative

Kontakt

Sie haben Fragen?
Fragen Sie unseren Kendo Manager Sensei Kontakt Formular

RESSOURCEN

FAQ – Häufig gestellte Fragen
Unterlagen
Fahrplan & Updates
Videoanleitungen

Headquarters

Alekse Santica
74270 Teslic
Bosnia and Herzegovina

© Copyright - Kendo Manager
  • Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Youtube
Link to: 2. Rollen und Berechtigungen Link to: 2. Rollen und Berechtigungen 2. Rollen und Berechtigungen Link to: 4. Mehrere Sprachen Link to: 4. Mehrere Sprachen 4. Mehrere Sprachen
Nach oben scrollen